top of page
k11-air-select
k11-air-select
Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Solarien wussten.
UV oder UV-frei. Bräune, Beauty & Lichttherapie – individuell auf dich abgestimmt.

Was ist die K11 Air Select ?

Die K11 Air Select ist keine gewöhnliche Sonnenbank. Sie passt sich deinem Hauttyp an, bietet sowohl klassische als auch
UV-freie Programme und kombiniert Bräune, Hautpflege und Lichttherapie in einem Gerät.

Erkennt deine Haut

- vollautomatisch

Möglich wird das durch modernste Sensortechnologie aus der Medizin.

Die K11 analysiert deine Haut automatisch und stellt das Lichtprogramm passend für dich ein, ganz ohne Risiko für Sonnenbrand.

Du wählst nur dein Ziel:

Bräune, Vitamin D, Beauty oder Energie.

Und die K11 liefert genau das, was dein Körper braucht.

Hightech für deine Haut

– die Technologie der K11

Im Inneren arbeiten mehr als 8.000 LEDs, aufgeteilt in spezifische Lichtquellen:

  • 2.010 UVA-LEDs für eine gleichmäßige Bräune

  • 552 UVB-LEDs zur gezielten Vitamin-D3-Produktion

  • 552 Rotlicht-LEDs, die die natürliche Bildung von Kollagen und Elastin unterstützen

  • 180 Infrarot-LEDs für spürbare Tiefenwirkung in Muskeln und Gewebe

  • 4.800 Nano Beauty LEDs, die das Hautbild verfeinern, für Frische, Struktur und Ausstrahlung

12-k11air-loft-frozensilver-led-beauty-tunnel_edited.jpg

UV - nur wenn du willst

Die K11 bietet neben den UV-Programmen auch zwei vollständig UV-freie Anwendungen, die mit reiner Lichtenergie arbeiten. Heißt: Pflege, Regeneration und Wohlbefinden, ganz ohne UV.

Ideal für sensible Haut, zur Erholung oder einfach zum Wohlfühlen.

Alle 5 Programme erklärt

12-k11air-loft-frozensilver-led-dynamic-tunnel (1)_edited.jpg

Dynamic Sunshine

Dieses Programm baut langsam und kontrolliert Bräune auf.

Ideal zur Vorbereitung auf die Sonne im Urlaub. Ganz individuell auf ihren Hauttyp abgestimmt. Besonders geeignet für helle und empfindliche Haut.

Balken Anzeige Programm UVA,UVB, Rotlicht&Infrarot

Essential Sunshine

Durch spezielle UV-B Anteile wird die körpereigene Vitamin-D Produktion aktiviert. Besonders in Lichtarmen Monaten oder Indoor-Alltag. Gut für Stimmung, ihr Immunsystem und die Knochen. Dank dem innovativem Hautsensor, genau so viel wie sie brauchen.

Balken Anzeige Programm UVA,UVB, Rotlicht&Infrarot
12-k11air-loft-frozensilver-led-essential-tunnel_edited.jpg
12-k11air-loft-frozensilver-led-styling-tunnel_edited.jpg

Styling Sunshine

Dank automatischer Hauttyp-Erkennung und fein dosierter Licht Einstellung wird eine sanfte, gleichmäßige Bräune aufgebaut.

Die K11 dosiert die UV-Strahlen exakt so, wie Sie sie maximal vertragen, ohne einen Sonnenband zu erhalten.

Balken Anzeige Programm UVA,UVB, Rotlicht&Infrarot

Energizing Light

Dank hochleistungs Infrarot-LEDs verbessert das Energizing Programm den Zellstoffwechsel und die Durchblutung. Es bewirkt eine erhöhte Leistungsfähigkeit, schnellere Regeneration, lindert akute und chronische Schmerzen in Muskeln und Gelenken. Ohne UV.

Balken Anzeige Programm UVA,UVB, Rotlicht&Infrarot
12-k11air-loft-frozensilver-led-energizing-tunnel.jpg
12-k11air-loft-frozensilver-led-beauty-tunnel (1)_edited.jpg

Beauty Light

Mit über 4800 Beauty LEDs und einem Zusammenspiel von Rotlicht und Infrarot werden die Kollagenbildung und Hauterneuerung angeregt. Für ein glatteres, frisches Hautbild und natürliche Ausstrahlung. Ganz ohne UV.

Balken Anzeige Programm UVA,UVB, Rotlicht&Infrarot
  • Was ist ein Solarium und wie funktioniert es?
    Ein Solarium ist ein technisches Gerät zur kontrollierten Bestrahlung der Haut mit künstlichem Sonnenlicht – vor allem mit UV-Strahlen (Ultraviolettlicht). Ziel ist es, eine gesunde Bräune zu erzielen, die Stimmung zu heben oder den Körper gezielt mit Licht zu versorgen – z. B. zur Vitamin-D-Produktion.
  • Wie entsteht Bräune?
    Durch UVB- und UVA-Licht wird in der Haut Melanin gebildet – ein natürlicher Farbstoff, der die Haut dunkel färbt. Diese Bräunung ist ein Schutzmechanismus: Das Melanin soll die tieferliegenden Hautschichten vor zu viel UV-Strahlung schützen. Gleichzeitig sorgt es für den beliebten „Sonnen-Glow“.
  • Wie wird Vitamin D gebildet?
    Vitamin D entsteht in der Haut durch UVB-Strahlung im Bereich von ca. 290–315 nm. Dabei wird der körpereigene Stoff 7-Dehydrocholesterol in Vitamin D3 (Cholecalciferol) umgewandelt. In Leber und Niere wird es weiter in seine aktive Form (Calcitriol) umgewandelt, die für viele Prozesse im Körper wichtig ist – unter anderem für: den Calciumstoffwechsel Knochenstabilität ein starkes Immunsystem die Muskelfunktion Da in Herbst und Winter die UVB-Strahlung oft nicht ausreicht, kann ein gezieltes Lichtprogramm – wie das „Essential Sunshine“ in unserer K11 – helfen, den natürlichen Vitamin-D-Spiegel zu unterstützen.
  • Ist Solarium und Sonne das Gleiche?
    Nein – Solariumlicht und natürliches Sonnenlicht ähneln sich in der Wirkung, unterscheiden sich aber in der Zusammensetzung der Strahlung und in der Kontrollierbarkeit. Natürliches Sonnenlicht besteht aus: ca. 5 % UV-Strahlung (UVA, UVB, UVC – wobei UVC von der Erdatmosphäre gefiltert wird) 45 % sichtbares Licht 50 % Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) Solarien nutzen gezielt UVA- und UVB-Strahlung – in genau festgelegten Dosen. Die UVC-Strahlung, die hochschädlich ist, wird vollständig herausgefiltert.
  • Ist das Solarium schädlicher als die natürliche Sonne?
    Nicht zwangsläufig. Ob Sonnenlicht oder Solarium – beide wirken über UV-Strahlen auf die Haut. Entscheidend ist dabei nicht die Quelle, sondern Dosis und Umgang. Die Unterschiede im Überblick: Natürliches Sonnenlicht enthält UV-A, UV-B und (in der Atmosphäre gefiltertes) UV-C – die Intensität schwankt je nach Uhrzeit, Wetter, Standort und Jahreszeit. Dadurch kann es zu unbemerkter Überdosierung und Sonnenbrand kommen. Solarien geben gezielt dosiertes UV-A und UV-B-Licht ab. In Deutschland unterliegen sie strengen gesetzlichen Vorschriften: Die maximale UV-Intensität ist begrenzt, und moderne Geräte halten diese Normen zuverlässig ein.
  • Ist Solarium stärker als die natürliche Sonne?
    Nein. Die Intensität eines Solariums ist nicht automatisch höher als die der natürlichen Sonne – im Gegenteil: In Deutschland sind Solarien gesetzlich reguliert und dürfen eine bestimmte UV-Leistung nicht überschreiten. Zum Vergleich: Die UV-Strahlung der Mittagssonne im Sommer (z. B. am Mittelmeer oder in den Bergen) kann einen UV-Index von 8 bis 12 erreichen – deutlich höher als die Bestrahlung in einem zugelassenen Solarium. Solarien in der EU dürfen laut Norm maximal 0,3 W/m² erythemwirksame UV-Strahlung abgeben – das entspricht etwa der UV-Intensität der Mittagssonne am Äquator und darf nicht überschritten werden. Fazit: Ein Solarium ist nicht stärker als die natürliche Sonne, sondern arbeitet mit einer konstanten, begrenzten und kontrollierten UV-Dosis. Das reduziert das Risiko einer unbemerkten Überbelastung – vorausgesetzt, man nutzt es verantwortungsvoll.
  • Gibt es Altersbeschränkungen für das Solarium?
    Ja, laut gesetzlicher Regelung in Deutschland ist die Nutzung von Solarien unter 18 Jahren verboten – auch mit Einverständnis der Eltern.
  • Was muss ich vor einer Sitzung beachten?
    Vor der Sitzung sollte die Haut sauber, trocken und frei von Make-up, Deo oder Cremes sein. Kein Selbstbräuner oder Sonnenschutz verwenden. Schmuck ablegen, Schutzbrille tragen, Kontaktlinsen ggf. entfernen.
  • Muss ich etwas mitbringen?
    Nein, alles was du für die Sitzung brauchst – wie Schutzbrille, Handtücher und Pflegeprodukte – steht dir vor Ort zur Verfügung.
  • Brauche ich einen Termin?
    Nein, in unseren Studios brauchst du keinen Termin – du kannst jederzeit spontan vorbeikommen.
  • Wie schnell sieht man erste Bräunungsergebnisse?
    Die ersten Bräunungsergebnisse sind meist nach 1–2 Sitzungen sichtbar – je nach Hauttyp und Intensität des gewählten Programms.
  • Hilft Solarium gegen Winterdepression oder Müdigkeit?
    Ja, denn UVB-Strahlung regt die körpereigene Vitamin-D3-Synthese an. Ein stabiler Vitamin-D-Spiegel steht in engem Zusammenhang mit dem Serotonin-Haushalt, der wiederum Einfluss auf Stimmung, Energielevel und kognitive Leistungsfähigkeit hat. Lichtmangel im Winter kann diesen Kreislauf stören – gezielte Lichtanwendungen können dem entgegenwirken.
  • Wie pflege ich meine Haut nach dem Solarium?
    Nach dem Solarium sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender Pflege versorgt werden – ideal sind Lotionen mit Aloe Vera, Panthenol oder Hyaluron. Auf stark parfümierte Produkte und Peelings sollte man verzichten, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
  • Kann ich als Schwangere ins Solarium gehen?
    Grundsätzlich ist Solariumlicht für das ungeborene Kind nicht schädlich, da UV-Strahlung nicht in tiefere Gewebeschichten eindringt. Allerdings kann sich die Haut durch hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft empfindlicher zeigen – z. B. mit Pigmentflecken oder Sonnenallergien. Daher gilt: Ein Solariumbesuch ist nicht grundsätzlich verboten, sollte aber mit Vorsicht und ggf. in Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
  • Darf ich mit Tattoos ins Solarium?
    Ja, aber frisch gestochene Tattoos sollten komplett abgeheilt sein, bevor sie UV-Licht ausgesetzt werden. Um ein Verblassen der Farben zu vermeiden, empfiehlt es sich, Tattoos beim Bräunen mit einem Tuch oder speziellem Tattoo-Schutzstift abzudecken.
  • Kann ich mit Neurodermitis, Akne oder Psoriasis ein Solarium nutzen?
    Ja, bei Hauterkrankungen wie Akne, Psoriasis (Schuppenflechte) oder auch leichter Neurodermitis kann UV-Licht in vielen Fällen helfen, Symptome wie Entzündungen, Juckreiz oder Rötungen zu lindern. Allerdings reagiert jede Haut anders – bei Unsicherheiten sollte die Anwendung vorab mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
  • Wie hygienisch sind die Kabinen?
    Unsere Kabinen und Geräte werden nach jeder Nutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert. Dabei verwenden wir ein hautverträgliches Desinfektionsmittel, das speziell für den Einsatz in Solarien geeignet ist. Regelmäßige Hygienekontrollen sorgen zusätzlich für maximale Sauberkeit und Sicherheit.
Planet Sunshine Logo

©2000 Planet Sunshine

bottom of page